Ihre radiologische Privatpraxis im
Zentrum Münchens

Tel.: 089 / 552 795 60

Ottostr. 13 • 80333 München

Öffnungszeiten und Lageplan

MRT - Ganzkörper

Die MRT - Ganzkörper Untersuchung ist hervorragend für sog. Check-ups geeignet, also als reine Vorsorge-Untersuchung bei nicht bestehenden Symptomen und Beschwerden. Hierbei geht es in aller Regel um den sicheren Ausschluss eines Tumorleidens sowie den Status der wichtigsten Gefäßsysteme von Hals und Körperstamm, d.h. ob Gefäßpathologien wie z.B. Aneurysmata oder Gefäßverletzungen vorliegen. Der große Vorteil hierbei ist, dass diese Ganzkörper-Check-up ohne Röntgenstrahlen auskommt.

Auf der anderen Seite ersetzt eine MRT - Ganzkörperuntersuchung nicht eine MRT - Detail - Untersuchung von Gliedmaßen, wenn konkrete Beschwerden bestehen, sei es bei großen Gelenken wie der Schulter oder der HWS. In einem solchen Fall wird die MRT auf Grundlage einer optionalen Therapie durchgeführt.

Geben Sie aus diesem Grunde konkrete Beschwerden vor der Untersuchung an.

Bei dem Ganzkörper Check-up werden im Detail die folgenden Körperareale untersucht, hierbei kann eine Vielzahl von Krankheiten ausgeschlossen werden: 

 

Ganzkörper Check-up beurteilt werden
SchädelSchädelkalotte, Orbita, Augäpfel, Felsenbein, Innen- und Mittelohr
GehirnGroß- und Kleinhirn, Hirnstamm, zentral Hirnarterien/Venen, Tumore, Entzündungen
HalsRaumforderungen, Tumore, Metastasen, Lymphknoten, Tumoren von Schlund und Sprechorgan, HNO-Tumoren, Gefäßpathologien des Halsgefäße
SkelettsystemOsteolysen, Metastasen, Spinalkanalstenosen, akute Frakturen, alte Frakturen und post-traumatische Zustände, Fehlstellungen, angeborene Fehlbildungen,
HWSOsteolysen, Metastasen, Spinalkanalstenosen, orientierend intraspinale  Raumforderungen, Gefäßpathologien, Degenerationen, Bandscheibenvorfälle - akut und degenerative Bandscheibenveränderungen, Beurteilung der kleinen Wirbelglenke, Neuroforamenstenosen, extraforaminale Nerven-Irritation
BWSwie HWS
LWSwie HWS
Becken

Osteolysen, Degenerationen, alte und akute Frakturen, ISG (= Ileosakralgelenk), arthritische und arthrotische Gelenkveränderungen, Coxarthrose, Weichteileinklemmungen an der Hüfte.

Thorax

Die Lunge ist im MRT nicht zuverlässig beurteilbar.
Mediastinum mit Aorta, supraaortale Gefäßabgänge, Lymphknoten, Perikarderguß, Pleuraerguß (Pleuritis)

AbdomenGute Beurteilbarkeit aller Oberbauchorgane, insbesondere von Leber, Gallenwege, Gallenblase, Papilla Vateri, Pankreas, Duodenum, Ösophagogastraler Übergang, Magen nur sekundäre Effekt wie lymphatische Imbibierung, Milz, Nebennieren, Nieren, Lymphknoten, Aorta, harnabfließende Organe, Beckenorgane.